ETH Studio Basel (2015): achtung: die Landschaft. Lässt sich die Stadt anders denken? Ein erster Versuch, Lars Müller Publishers, Basel.
Bolliger, Roman H. und Ruhstaller, Bernhard (2016): Immobilien-Marketing: Mehrwert für Liegenschaften, Glattpark.
Richter, Michael und Dallmann, Bernd (2011): Handbuch der Wirtschaftsförderung: Praxisleitfaden zur kommunalen und regionalen Standortentwicklung, Haufe Fachbuch
Datko, Götz (2006): Stadtmarketing in der Schweiz - Dreiländervergleich Deutschland, Österreich, Schweiz (Broschüre zur Auswertung der Umfrage in der Schweiz, nicht publiziert).
Gubler Robert E. und Möller Christian (2006): Standortmarketing: Konzeption, Organisation und Umsetzung, Haupt Verlag, Möller-Salis, 1. Auflage.
Hilber, Maria Luise; Ergez, Ayda (Hrsg.) 2004: Stadtidentität - Der richtige Weg zum Stadtmarketing, Zürich.
Müller, Markus; Wagner, Claude; Helbling, Thomas (2014): Public Marketing. Public Innovation. Ein praktischer Leitfaden für modernes, vernetztes Standortmarketing, ISBN-13: 978-3849576233.
Sinning, Heidi (Hrsg.) 2006: Stadtmanagement - Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Region), Dortmund.
John, Ch.; Kotz, P. (1998): Stadtmarketing in der Schweiz: vom Verwalten zum Gestalten: Bedeutung des Stadtmarketing in der Schweiz; eine Umfrage in 150 Schweizer Städten und Gemeinden, Marty Druck.
Scherer Roland und Betz Petra, IDT-HSG (1999): Standortmanagement als integrative Aufgabe für Städte und Regionen. (pdf)
Thierstein, Alain, IDT-HSG (1999): Standortmanagement – Alter Wein in neuen Schläuchen oder wie macht man aus einem Gürtel einen Hosenträger? 15 Seiten (pdf)