
Wir setzen uns für die Professionalisierung des Standortmanagements ein. Dazu gehört die Vermittlung von Wissen und Know-how. In Fachartikeln in der Zeitschrift "immo!nvest", in unserem elektronischen Newsletter, in Lehrgängen und in persönlichen Beratungen geben wir Grundlagenwissen weiter, zeigen anhand von Praxisbeispielen Best Practices auf und vermitteln Kontakt zu Fachpersonen.
Fachartikel
- Urban Manufacturing! – ImmoInvest 1/2023
- SVSM Awards 2022 vergeben – ImmoInvest 6/2022
- Arealentwicklung in Basel – Dyanmik pur – ImmoInvest 5/2022
- Nutzergerechte Immobilienentwicklungen im Raum Bern – ImmoInvest 3/2022
- SVSM setzt bei Weiterbildung auf Kooperationen – ImmoInvest 2/2022
- Ein Kanton schafft sich Erreichbarkeit – ImmoInvest 1/2022
- Ostschweiz als "hidden champion" – ImmoInvest 5/2021
- SVSM Dialog Wirtschaftsförderung – ImmoInvest 4/2021
- Conversazioni ASLM sullo sviluppo economico – ImmoInvest 3/2021
- Bedürfniszentrierte Standortentwicklung – ImmoInvest 2/2021
- Ungenutzte Potenziale in der Zusammenarbeit von Standortförderung und Immobilien-Branche – ImmoInvest 1/2021
- Wer oder was ist eigentlich ein Standortmanager? – ImmoInvest 5/2020
- Chi è o cos’è di fatto un location manager? – ImmoInvest 4/2020
- Zielgruppengerechtes Planen und Vermarkten leicht gemacht – ImmoInvest 3/2020
- Glattpark – oder wie aus einem Sumpf eine Stadt wird – ImmoInvest 2/2020
- Wer oder was ist eigentlich ein Standortförderer? – immoNewsletter Juni 2020
- Corona-Krise: Auch die SVSM ist jetzt gefordert – immoNewsletter März 2020
- Bauliches Energiewunder trotzt Hitze und Kälte – ImmoInvest 1/2020
- Winterthurer Pioniergeist – ImmoInvest 9/2019
- SVSM Awards 2019 – ImmoInvest 6/2019
- Die gelebte Marke – ImmoInvest 5/2019
- La marque adorée – ImmoInvest Romandie 4/2019
- Sieger dank Formel E – Kommunalmagazin 6/2018
- Bedürfniszentrierte Standortentwicklung – Kommunalmagazin 5/2018
- Glasfaser macht attraktiv – Kommunalmagazin 4/2018
- "Jede Generation hat das Recht auf einen Mega-Event" – Kommunalmagazin 3/2018
- Schulen ans Netz – Kommunalmagazin 2/2018
- Mit der Zukunft Schritt halten – Kommunalmagazin 1/2018
- Platz für Neues – Kommunalmagazin 6/2017
- Kulinarik, Zusammenarbeit und Jugis ausgezeichnet – Kommunalmagazin 5/2017
- Ranking als Zahltag – Kommunalmagazin 4/2017
- Wohin mit der Logistik? – Kommunalmagazin 3/2017
- Neue Ära in Winterthurs Vermarktung – Kommunalmagazin 2/2017
Medienpartnerschaft:
Newsletter
Unsere Mitglieder erhalten ca. alle drei Wochen einen informativen Newsletter mit internen Informationen, Hinweisen zu Events und Weiterbildungen und einem umfassenden Medienspiegel zu Themen des Standortmarketings, der Wirtschaftsförderung und der Raumplanung. Rund vier Mal im Jahr wird der Newsletter überdies an einen grösseren Kreis von rund 900 interessierten Fachpersonen verschickt.
Die letzten Newsletter können Sie hier nachlesen:
Interessiert? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Aus- und Weiterbildung
Die SVSM macht sich stark für umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich Standortmanagement und Standortförderung. Vorstandsmitglieder der SVSM sind regelmässig als Referenten tätig.
Folgende Aus- und Weiterbildungsangebote empfiehlt die SVSM:
CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung – Berner Fachhochschule
Fachkurs Standortmarketing und Arealmanagement – FHNW
Fachkurs Nutzungsentwicklung: Areale, Immobilien, öffentlicher Raum – Berner Fachhochschule
ERFA-Gruppe Standortförderung und Regionalentwicklung – IMP-HSG Universität St. Gallen
Senior Consultants
2017 hat die SVSM eine neue Gruppe mit der Bezeichnung Senior Consultants ins Leben gerufen. Diese besteht aus verdienten „Standortmanagement-Pionieren“, die sich ein bis zwei Mal jährlich mit Vorstandsmitgliedern der SVSM treffen. Ziel ist die Weitergabe von wertvollem Wissen und von langjährigen Erfahrungen. Als Senior Consultants tätig sind aktuell Robert Gubler, Ehrenmitglied und Gründungspräsident der SVSM, Urs Tschudi, Christoph Ackeret und Peter Kotz.
Das erste Treffen der Senior Consultants fand im Sommer 2017 statt, diskutiert wurde das Thema „Regionalstandortmanagement oder kommunales Standortmanagement?“. Im Juni 2022 trafen sich die Senior Consultant nach einer coronabedingten Pause erstmals wieder. Im Fokus stand das Thema Arealentwicklung: Auf dem Programm stand eine Führung im Glattpark (Opfikon) durch Beny Ruhstaller, Präsident der SVSM und Geschäftsführer der IGG Glattpark. Auf dem aufschlussreichen Rundgang durch den neuen Stadtteil erfuhren die Teilnehmenden – neben den Senior Consultants nahmen auch Vorstandsmitglieder der SVSM sowie Medienvertreter teil – Spannendes über die lange Entwicklungsgeschichte, über den damals einzigartigen Zusammenschluss der Grundeigentümer zu einem Gebietsmarketing und die nicht immer einfache, aber letztlich erfolgreiche Zusammenarbeit von Grundeigentümern und Stadt Opfikon. (Fotos: Claudia Minder)