Standortmanagement Schweiz

Am "SVSM Dialog Standortmanagement" mit Generalversammlung vom 22. März 2023 in Baden hat Beny Ruhstaller nach acht Jahren das Präsidium der SVSM abgegeben. Zum neuen Präsidenten wurde Remo Daguati gewählt. Im Anschluss an die Generalversammlung erwartete die Teilnehmenden im Rahmen der hybriden Fachveranstaltung „SVSM Dialog Standortmanagement“ zwei praxisnahe Inputreferate zu den Themen Arealentwicklung und Leerstandsmanagement.

SVSM Dialog Standortmanagement und Generalversammlung 2023

Seinen Rücktritt plante Beny Ruhstaller von langer Hand: „Mir war es wichtig, nicht Knall auf Fall zu gehen, sondern meine Nachfolge gut vorzubereiten“, erklärte der scheidende Präsident an der Generalversammlung der SVSM, die am 23.3.2023 im stimmungsvollen Gartensaal der Villa Boveri in Baden stattfand. Während acht Jahren prägte Ruhstaller als Präsident den Dachverband der Schweizer Standort- und Wirtschaftsförderungen, bereits seit 2013 war er Mitglied im Vorstand. Noch viel früher hatte er aber erstmals Kontakt mit der SVSM, wie er sich in seinem Rückblick an der Generalversammlung erinnerte: „Ich durfte 2007 den ersten SVSM Award für innovative Projekte im Standortmanagement entgegennehmen: für mein Mandat als Geschäftsführer des Gebietsmarketings Glattpark.“ Wie es der Zufall will, hat er dieser Tage auch ebendieses Mandat nach 21 Jahren als Geschäftsführer niedergelegt.

Verknüpfung von Immobilien und Standorten

Beny Ruhstaller ist kein klassischer Standortförderer. Vielmehr hat er mit seinem Einsitz im Vorstand der SVSM und ab 2015 als Präsident die Sicht der Immobilien-Wirtschaft im Verband vertreten. Es war ihm denn auch stets ein Anliegen, die Immobilien-Branche und die Standortförderung näher zusammenzubringen. Dies ist ihm in verschiedener Hinsicht gelungen, beispielsweise im Bereich der Mitgliederstruktur oder im Rahmen einer Kooperation mit der Zeitschrift „immo!nvest“. Im Weiteren fand unter Ruhstallers Präsidentschaft mehrmals ein geführter Besuchstag an die Expo Real, Europas grösste Messe für Immobilien und Standorte in München statt und Anfang dieses Jahres nahm die SVSM erstmals an der Immo23, der Schweizer Messe für Immobilien-Investitionen, teil. Ruhstaller legte zudem stets viel Wert auf das „Schweizerische“ im Verbandsnamen, beispielsweise mit einer ausgewogenen Regionenvertretung im Vorstand oder Anlässen an wechselnden Standorten. Die Professionalisierung der Branche im Sinne eines fundierten Aus- und Weiterbildungsangebotes war Ruhstaller ein weiteres Anliegen: Er war nicht nur selbst in verschiedenen Kursen als Referent tätig, sondern auch bei der Entwicklung neuer Angebote aktiv. Während der Corona-Pandemie gelang es ihm zudem, gemeinsam mit einem engagierten Vorstandsteam neue Veranstaltungsformate zu entwickeln und den Verband fit für die Zukunft zu machen. 

Remo Daguati zum neuen Präsidenten gewählt

Die Generalversammlung wählte in Baden Remo Daguati, seit 2021 Vorstandsmitglied der SVSM und seit 2022 Vizepräsident, einstimmig zum neuen Präsidenten der SVSM. Remo Daguati ist Inhaber der LOC AG in Zürich und betreut Standortförderungsorganisationen und Arealentwicklungen im gesamten DACH-Raum. Vor seiner Selbstständigkeit leitete er bis Anfang 2016 als GL-Mitglied von Switzerland Global Enterprise (S-GE) die nationale Standortpromotion (Invest in Switzerland). Stefan Otziger, Vorstandsmitglied der SVSM seit 2018 und Geschäftsführer des Wirtschaftsraumes Thun, wurde als Vizepräsident gewählt. Im Rahmen der Generalversammlung durfte der scheidende Präsident Ruhstaller überdies einen neuen Sponsoren vorstellen: Mettler2Invest, eine inhabergeführte, unabhängige Immobilien-Entwicklungsgesellschaft, unterstützt die SVSM ergänzend zu den bisherigen Sponsoren Sunrise und EKZ. Ohne die wertvolle Unterstützung durch ihre Sponsoren könnte die SVSM ihr Leistungsangebot im aktuellen Umfang nicht aufrechterhalten – ein grosses Dankeschön deshalb an dieser Stelle. 

Inputreferate zu Arealentwicklung und Leerstandsmanagement

Im Anschluss an die Generalversammlung erwartete die Teilnehmenden im Rahmen der hybriden Fachveranstaltung „SVSM Dialog Standortmanagement“ zwei praxisnahe Inputreferate zu den Themen Arealentwicklung und Leerstandsmanagement: Verena Rohrer, Leiterin Aargau Services Standortförderung, widmete sich der Frage, ob Grossansiedlungen wie jene des Pharmazulieferers Bachem auf dem Sisslerfeld eine Folge der kantonalen Arealentwicklung sind – und kam als Antwort zu einem „indirekten Ja“. Majid Parente, Geschäftsführer und Gründer von collektiv AG, zeigte andere Wege im Umgang mit leerstehenden Gewerbeliegenschaften in Innenstädten auf: indem der Standort und die Liegenschaft einbezogen und verstanden werden, eine vertiefte Analyse vorgenommen und ein partizipativer Ansatz verfolgt wird. 

Die Veranstaltungsreihe SVSM Dialog

Mit unserer Veranstaltungsreihe «SVSM Dialog» vermitteln wir Fachwissen und vernetzen Standortmanager*innen, Wirtschaftsförderer*innen, Immobilien-Fachleute, Raumplaner*innen und weitere Interessierte. Der Anlass findet zwei Mal jährlich statt: im Frühling mit dem Fokus auf Themen des Standortmanagements, im Herbst mit Fokus Wirtschaftsförderung. Die Tagungen werden als Hybrid-Anlässe durchgeführt: Nehmen Sie entweder live vor Ort teil oder schliessen Sie sich dem Anlass ­virtuell an.Die Veranstaltungen werden live über eine spezielle Veranstaltungsplattform gestreamt und bieten auch ­virtuell Teilnehmenden die Möglichkeit zur Interaktion. 

Besuchstag Expo Real

Informationen

Auf Grund mangelnder Nachfrage findet der geführte Besuchstag an die Expo Real in München 2022 leider nicht statt.

Tag des Standortmanagements

Der Anlass

Bis 2019 hat die SVSM alljährlich im Frühjahr zum Tag des Standortmanagements eingeladen. Hier trafen sich Standortmanager, Wirtschaftsförderer, Immobilien-Fachleute und Vertreter von Gemeinden, Städten und Kantonen, um Fallbeispielen zu lauschen, branchenspezifische Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und ihr Netzwerk zu pflegen. Der Tag des Standortmanagements stand jedes Jahr unter einem anderen Hauptthema mit hochkarätigen Referenten. Am Tag des Standortmanagements fand jeweils auch die Generalversammlung der SVSM statt; der Anlass stand jedoch auch Nicht-Mitgliedern offen. 

2020 und 2021 konnte die Fachtagung auf Grund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Der Vorstand der SVSM hat diese "Zwangspause" zum Anlass genommen, die Veranstaltung neu zu konzipieren: Ab Herbst 2021 findet neu zwei Mal jährlich eine hybride Fachveranstaltung statt – im Herbst jeweils mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsförderung, im Frühling jeweils mit dem Schwerpunkt Standortentwicklung. Weitere Informationen dazu folgen demnächst.

 

Die SVSM wird unterstützt von: 

Image
Image
Image

Medienpartner:

Image

Partner:

Image